hywheels Wasserstoff Lkw

Mitgliederversammlung des HyWheels-Hessenflotten-Cluster

Die wichtigsten Erkenntnisse vorab: Im Juni dieses Jahres werden die beiden Wasserstofftankstellen von AboEnergy in Hünfeld-Michelsrombach und RHV in Eichenzell-Welkers ihren Betrieb aufnehmen. Mit diesem Doppelpaket ist gleichzeitig eine hohe Redundanz gegeben in zentraler Lage an A7 und A66 in der Mitte Deutschlands. Es gibt inzwischen Brennstoffzellenfahrzeuge und Wasserstoffverbrennerfahrzeuge für fast alle gängigen Anwendungen von der Getränkelogistik mit Planenaufbau bis zum Gefahrguttransport. Das seit zwei Jahren in Fulda aktive HyWheelsHessenflotten-Cluster will seine Aktivitäten künftig bundesweit ausdehnen und damit Verlader, Logistiker, Fahrzeughersteller und Infrastrukturbetreiber vernetzen. Ziel, so der Geschäftsführer des Projektträgers Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, Christoph Burkard, sei es den Hochlauf der wasserstoffbasierten Transportlogistik zu ermöglichen. „Aufgrund der C02-Abgabe steigende Dieselpreise und Mautersparnis machen die Wasserstoff-Lkws immer mehr zu einer echten Alternative“.

Im Rahmen einer digitalen Mitgliederversammlung des HyWheels-Hessenflotten-Clusters stellten AboEnergy und RHV den Entwicklungsstand ihrer Wasserstofftankstellenvorhaben vor. Einen Überblick über die aktuelle Marktsituation bei den Wasserstoffverbrennern und BrennstoffzellenLkws gab Clustermanagerin Lena Maier von EMCEL (Köln). Beim Wasserstoffverbrenner des Münchener Herstellers Keyou wird ein herkömmlicher Dieselmotor auf Wasserstoffverbrennung umgerüstet, ansonsten bleibt die Technik des Lkws gleich. Die Brennstoffzellenfahrzeuge sind eine vollkommene Neuentwicklung. Hier wird der Strom für den elektrischen Antrieb über eine Brennstoffzelle erzeugt. Im Unterschied zum rein Batterieelektrischen Antrieb gibt es hier keine langen Ladezeiten, sondern ähnlich wie beim Diesel Betankungsvorgänge von etwa 15 Minuten.

HyWheels steht mit allen deutschen Fahrzeugherstellern im engen Austausch und berät interessierte Speditionsunternehmen, aber alle anderen Unternehmen, die Lkws für ihren Transport einsetzen. Ein besonderes Angebot ist die Lernwerkstatt, bei der Brennstoffzellen-Lkw für kurze Zeit ab einem Monat gemietet werden können. Gefördert wird HyWheels vom Land Hessen über die LandesEnergieAgentur Hessen (LEA).

Weitere Informationen unter: www.hywheels.de

Pressekontakt:

Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Christoph Burkard
Petersberger Straße 32
36037 Fulda