Ein starkes Ideenmanagement honoriert die besten umgesetzten Vorschläge / Nachhaltige Kostensenkung
Das JUMO-Ideenmanagement hat einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Dies unterstrichen Gesellschafter Bernhard Juchheim sowie JUMO-Geschäftsführer Dimitrios Charisiadis im Rahmen der Ideenmanagement-Abschlussfeier von 2024, mit rund 70 Mitarbeitenden.
JUMO-Geschäftsführer Dimitrios Charisiadis betonte, dass die eingereichten Ideen dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiter zu steigern und JUMO effizienter zu machen.
JUMO-Gesellschafter Bernhard Juchheim bedankte sich bei den Mitarbeitenden für ihr Engagement. Charisiadis hob hervor, dass das Ideenmanagement „gelebter Aufbruch“ sei.
Peter Reinhard, Leiter des JUMO-Ideenmanagements, zog eine erfreuliche Gesamtbilanz. Im vergangenen Jahr wurden 151 Ideen von 110 Mitarbeitenden eingereicht. Umgesetzt wurden in 2024 insgesamt 112 Ideen, aus 2024 und teilweise noch aus 2023 und 2022.
Weiter wurden mehr als 300 kleine Ideen, über die sogenannte Ideenbox eingereicht und umgesetzt. Diese Art der Ideenbearbeitung ist überwiegend in der Produktion im Shopfloor-Management etabliert. „Jede Idee ist wichtig, und zeigt Euer ausgeprägtes Engagement für JUMO“, sagte Reinhard.
Durch die Umsetzung dieser Ideen konnte JUMO im abgelaufenen Jahr rund 130.000 Euro einsparen. Belohnt wurde das mit Prämien von rund 6.500 Euro.
Den ersten Platz mit der besten Idee belegten Stefan Schüßler und Carsten Dücker. Sie hatten sich konkrete Gedanken gemacht, wie man die Herstellkosten von elektronischen Baugruppen reduzieren kann. Bei Geräten mit bestimmten Kundenausführungen sind Bauteile enthalten, die so nicht benötigt werden. Um Kosten zu sparen wurde eine optionale Baugruppe entwickelt, die die nicht benötigten Bauteile eliminiert. Dadurch konnten rund 61.530 Euro eingespart werden.
Das gemeinsame Mittagessen gab ausreichend Gelegenheit für einen Austausch zwischen Gesellschafter, Geschäftsführung, Personalleitung und Mitarbeitenden über aktuelle JUMO-Themen.
Firmenportrait:
Die JUMO-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Fulda beschäftigt weltweit über 2500 Mitarbeitende und ist führender System- und Lösungsanbieter der industriellen Sensor- und Automatisierungstechnik. JUMO-Produkte kommen beispielsweise in den Branchen „Thermoprozesstechnik“, „Heizung und Klima“, „Lebensmittel und Getränke“, „Erneuerbare Energien“ oder „Wasser und Abwasser“ zum Einsatz. Der Umsatz lag im Jahr 2023 bei 312 Millionen Euro.
Kontakt:
JUMO GmbH & Co. KG
Michael Klose, Corporate Communication
36039 Fulda
Telefon: +49 661 6003 2346
www.jumo.de