vr bank frankmackenroth thomassälzer stefanburkard sebastianemmert torstenhopf

Mit klarer Strategie, regionaler Verbundenheit und innovativen Projekten blickt die VR Bank Fulda optimistisch nach vorn

Mehr als 250 Gäste folgten der Einladung der VR Bank Fulda zur diesjährigen Vertreterversammlung im Gemeindezentrum Künzell. Neben wichtigen Beschlüssen bot die Veranstaltung viel Raum für Austausch und Vernetzung. Aufsichtsratsvorsitzender Stefan Burkard
zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Abends.

Stabile Ergebnisse in bewegten Zeiten
Trotz weltweiter Krisen und steigender regulatorischer Anforderungen blickt die VR Bank Fulda auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Dies sei dem Engagement der Mitarbeitenden und der engen Zusammenarbeit mit der Region zu verdanken. Mit bewährten Konzepten und innovativen Projekten wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. „Die Zeiten bleiben herausfordernd. Aber dank klarer Strategie, starkem Team und dem Rückhalt des Aufsichtsrats konnten wir ein erfolgreiches Jahr abschließen“, betont Vorstand Thomas Sälzer. Die drei strategischen Säulen der Bank – wirtschaftliche Stärke, Partner der Region und attraktivster Arbeitgeber – bilden dabei das Fundament.

Sicherheit: Neue Wege bei der Bargeldversorgung
Die Sicherheit der Kundinnen und Kunden bleibt Priorität. Aufgrund mehrerer Geldautomatensprengungen – auch in der Region Fulda – setzt die VR Bank Fulda auf innovative Sicherheitskonzepte: Geldautomaten an Wohngebäuden wurden entfernt und durch frei zugängliche
Automaten an frequentierten Standorten ersetzt.

Junge Zielgruppen im Fokus: „Young Finance“
Die Bedürfnisse junger Menschen stehen stärker im Mittelpunkt: Mit dem neuen Beratungskonzept „Young Finance“ bietet die Bank Finanzberatung auf Augenhöhe – entwickelt von der Gen Z für die Gen Z. WhatsApp als Kommunikationskanal sorgt für schnelle, unkomplizierte Wege. „Unser Ziel ist es, einer der First Mover in der Region zu sein“, sagt Vorstand Frank Mackenroth. Das Angebot werde hervorragend angenommen.

VR-Bank Stimmbeteiligung
VR-Bank Stimmbeteiligung

Engagement für die Region
Über die Plattform www.partnerderregion.de unterstützte die VR Bank Fulda erneut zahlreiche Vereine und gemeinnützige Organisationen mit mehr als 289.000 Euro. Besonders erfreulich: 72.000 Euro davon stammen aus Privatspenden.
Auch wirtschaftlich bleibt die Bank ein verlässlicher Partner für Osthessen: Rund 1,7 Millionen Euro zahlte sie 2024 an Grund- und Gewerbesteuern.

Mitarbeitende als Schlüssel zum Erfolg
„Unsere Mitarbeitenden sind unser größtes Kapital“, unterstreicht Personalvorstand Torsten Hopf. Mit digitalen Technologien optimiert die Bank Prozesse, steigert Effizienz und begegnet aktiv dem Fachkräftemangel. Neue Ideen und Veränderungsbereitschaft seien fest in der Unternehmenskultur verankert.

Blick nach vorn: Digitalisierung und Innovation
„Wir erkennen Chancen, wo andere Herausforderungen sehen“, sagt Hopf. Themen wie Prozessautomation, Digitalisierung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sind fester Bestandteil der Weiterentwicklung. Als Partner der Region wollen wir weiterhin die Zukunft für unsere Region aktiv mitgestalten.

Zahlen im Überblick:

  • Betreutes Kundenvolumen (inklusive Verbundpartner): 5,099 Mrd. EUR (2023: 4,850 EUR)
  • Bilanzsumme: 2,566 Mrd. EUR (2023: 2,460 Mrd. EUR)
  • Kundeneinlagen: 2,025 Mrd. EUR (2023: 1,908 Mrd. EUR)
  • Kundenkredite: 1,660 Mrd. EUR (2023: 1,611 Mrd. EUR)
  • Mitarbeitende inkl. Auszubildenden, BA-Studenten, FOS-Praktikanten: 395 (2023: 383)
  • Anzahl der Mitglieder: 26.166 (2023: 25.998)
  • Spenden in die Region 289.000 Euro (2023: 273.000 Euro)

Weitere Details finden Interessierte unter www.vrbankfulda.de/fakten.

Neben den Zahlen präsentierte die VR Bank Fulda im Vorprogramm ein weiteres spannendes Thema: „Partner der Region – mehr als nur Bank“. Hier wurde deutlich, was die Bank an sozialem Engagement in der Region leistet: Von Spenden über finanzielle Bildung bis hin zum Gesundheitsmanagement für Mitarbeitende war vieles dabei. Seit dem 1. April 2025 ist Sebastian Emmert neues Vorstandsmitglied der VR Bank Fulda. Die Vertreterversammlung war sein erster öffentlicher Auftritt.

Vertreterversammlung: Beschlüsse im Überblick
Die Vertreterversammlung stimmte dem Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses zu, entlastete Vorstand und Aufsichtsrat und bestätigte Lydia Kohlhepp sowie Stefan Burkard in ihren Ämtern. Rudolf Link schied altersbedingt aus dem Aufsichtsrat aus.
Den Mitgliedern wird eine Dividende von drei Prozent ausgezahlt.

Kontakt

VR Bank Fulda eG
Bahnhofstraße 1
36037 Fulda

Jennifer Herrlich

Tel: 289-88616