Kabarett, Chanson und Comedy – Die 22. Kabarettakademie auf Burg Fürsteneck

… mit der öffentlichen Kabarettnacht zum Abschluss am Samstag, 19.07.2025, um 20:30 Uhr

Seit über 20 Jahren treffen sich im Sommer auf Burg Fürsteneck Kabarettist:innen, Chansonsänger:innen und Comedykünstler:innen, um gemeinsam zu lernen, sich auszutauschen und neue Impulse für die Bühne zu sammeln. Die Kabarettakademie bringt Anfänger:innen, Amateure und Profis zusammen – und lebt genau von dieser Mischung: Hier entsteht ein besonderer Spirit, der viele Teilnehmende seit der ersten Ausgabe im Jahr 2004 immer wieder zurückkehren lässt.
In zwei Workshop-Blöcken (Mittwoch/Donnerstag und Freitag/Samstag) stellen sich die Teilnehmer:innen ihr eigenes Kursprogramm aus insgesamt zehn Angeboten zusammen. Jeder Workshop widmet sich einem klaren Thema – von Textarbeit und Bühnenpräsenz bis hin zu musikalischem Kabarett oder politischer Satire. Es geht nicht vorrangig darum, ein eigenes Bühnenprogramm zu erarbeiten, sondern darum, das persönliche Ausdrucksrepertoire zu erweitern und Neues auszuprobieren. Eine Übersicht aller Workshops und Dozent:innen findet man auf der Seite der Akademie.

Zur Tradition gehören auch zwei Veranstaltungen: Am Donnerstagabend lädt eine interne, offene Bühne zum Ausprobieren ein – mit Szenen und Texten, die während der Akademie entstanden sind.

Am Samstagabend folgt mit der Kabarettnacht 2025 das große, öffentliche Finale: Teilnehmende und Referent:innen zeigen Highlights aus Kabarett, Chanson und Comedy. Bei gutem Wetter findet die Abschlusspräsentation unter freiem Himmel im Burghof der Burg Fürsteneck statt – moderiert von Profis und Teilnehmenden gemeinsam.

Die 22. Kabarettakademie ist eine Kooperation der Akademie Burg Fürsteneck mit dem Förderverein Kabarett & Chanson e.V. und der Bundesvereinigung Kabarett e.V..
Die Kabarettnacht wird gefördert und präsentiert durch den Kultursommer Main-Kinzig-Fulda.

Tickets: VVK 12 € / VVK erm. 9 € / AK 15 € / AK erm. 12 €.  Tickets erhalten Sie hier!
Die Veranstaltung ist teilbestuhlt mit freier Platzwahl. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Burghalle verlegt.

 

Kontakt:

Akademie Burg Fürsteneck
Wolfram Benczek, benczek@burg-fuersteneck.de,

0152 32181130