wirtschaftsminister mansoori foto peter juelich hmwvw
Die Bildungsmesse bringt vom 11. bis 13. September erneut rund 140 Aussteller aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung mit jungen Menschen zusammen. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Hessischen Wirtschaftsministers Kaweh Mansoori, der über die hessische Aufstiegsprämie und die Chancen des beruflichen Aufstiegs spricht.

Qualifizierung ist die beste Grundlage, um beruflich erfolgreich zu sein. Deshalb dreht sich während des Besuches von Wirtschaftsminister Mansoori am Messesamstag, ab 10:00 Uhr alles um die hessische Aufstiegsprämie. In einem kurzen Impuls und einer anschließenden Podiumsdiskussion gibt der Minister Einblicke in die Förderung und spricht mit Prämien-Empfängern aus der Region über ihre Erfahrungen und beruflichen Wege. Veranstaltungsort ist die Bühne im Erdgeschoss des Konzeptkaufhauses Karl.
Beruflicher Aufstieg im Fokus
„Die Bildungsmesse Fulda zeigt eindrucksvoll, wie attraktiv eine Ausbildung sein kann und dass sie oft nur der Anfang einer erfolgreichen Karriere ist“, so der Hessische Wirtschaftsminister. „Mit der kostenfreien Meisterausbildung wollen wir nicht nur die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung sichern. Für uns ist dies auch ein wichtiger Baustein bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels. Hinter den ausgezahlten Aufstiegsprämien stehen zahlreiche exzellent ausgebildete Fachkräfte für Hessen, die eine Stütze unserer Wirtschaft sind.“
Die hessische Aufstiegsprämie unterstützt Fachkräfte mit 3.500 Euro nach bestandener Meisterprüfung oder vergleichbarer Fortbildung. Bis heute wurden landesweit über 3.600 Prämien bewilligt. Die Prämie soll nicht nur finanzielle Hürden abbauen, sondern auch ein klares Signal zur Gleichwertigkeit von beruflicher Bildung und akademischen Abschlüssen setzen.
Karriere mit Ausbildung
Auch die Organisatoren der Messe sehen in der Prämie einen wichtigen Impuls für Schülerinnen und Schüler, sich für eine Ausbildung und den anschließenden Aufstieg zu entscheiden, denn „Karriere beginnt nicht immer an der Universität – oft beginnt sie mit der Ausbildung“, betont Denise Otto von der Industrie- und Handelskammer Fulda. „Wir möchten jungen Menschen zeigen, dass eine Ausbildung heute vielfältige Perspektiven eröffnet – auch für eine spätere Weiterbildung oder den Weg in die Selbständigkeit.“
„Die Bildungsmesse ist genau der richtige Ort, um solche Chancen greifbar zu machen. Wer heute hier den ersten Kontakt mit einem Betrieb knüpft, kann morgen vielleicht schon in eine geförderte Aufstiegsfortbildung starten“, unterstreicht Julian Heins vom Landkreis Fulda.
Neben dem Bühnenprogramm nimmt sich Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori Zeit für einen Rundgang über die Messe, um mit jungen Besucherinnen und Besuchern, Ausstellerinnen und Ausstellern sowie Bildungsakteuren ins Gespräch zu kommen.
Über die Bildungsmesse
Vom 11. bis 13. September 2025 verwandelt sich die Fuldaer Innenstadt wieder in ein Zentrum für Berufsorientierung. Veranstaltungsort ist das Konzeptkaufhaus Karl sowie die umliegenden Flächen in der Bahnhofstraße und auf dem Universitätsplatz. Öffnungszeiten sind: Donnerstag und Freitag jeweils von 8:00 bis 14:00 Uhr sowie Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Während an den ersten beiden Messetagen zahlreiche Schulklassen ihren Weg in die Fuldaer Innenstadt finden, bietet sich am Samstag für Eltern die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern die Bildungsmesse zu besuchen. Der Eintritt ist an allen Tagen kostenfrei. Weitere Informationen unter www.bildungsmesse-fulda.de.
Die Bildungsmesse Fulda wird im Rahmen der Azubi Region Fulda organisiert von der Industrie- und Handelskammer Fulda sowie dem Landkreis Fulda in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Fulda, Stadt Fulda, Bundesagentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda, dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Fulda sowie der Region Fulda GmbH.
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Fulda
Lisa Iscan
iscan@fulda.ihk.deHeinrichstraße 8
36037 Fulda