Jost Nickel, Christin Neddens und Marc Seefried sind die Headliner des DRUMSTOWN Drumcamps 2025. Vom 28. – 30. November sind sie zu Gast in Schlitz bei Fulda in der Landesmusikakademie Hessen. In dem eindrucksvollen Ambiente von Schloss Hallenburg können 45 Teilnehmer vom exklusiven Schlagzeugwissen dieser TopDrummer aus vielen Jahren auf den Bühnen dieser Welt in exklusiven Clinics und Intensivcoachings profitieren.
Das DRUMSTOWN Drumcamp 2025 hat es in sich: „Das werden intensive Schlagzeugtage mit hoher Qualität, bei denen ambitionierte Drummer viel lernen und viel Inspiration mitnehmen können“, sagt DRUMSTOWN-Chef Stefan Räsch. „Die Teilnehmer werden in jeweils drei Gruppen- und Intensiv-Clinics von den Besten lernen und ihre Fähigkeiten am Schlagzeug so auf das nächste Level heben.“ Hinzu kommt der intensive Austausch unter 45 Gleichgesinnten bei professionellen Bedingungen in entspannter Atmosphäre.

Die Dozenten
Mit Christin Neddens, Jost Nickel und dem DRUMSTOWN-Coach Marc Seefried ist es den Organisatoren von DRUMSTOWN gelungen, drei der besten deutschen Schlagzeuger und Educator zu engagieren. Die drei Ausnahmemusiker teilen beim Drumcamp ihr exklusives Wissen und freuen sich auf ganz individuelle Fragen der Teilnehmer.
Christin Neddens ist Schlagzeugerin, Komponistin und Clinician aus Hamburg. Ihr Studium führte sie nach Deutschland, in die Niederlande und in die USA – u. a. zu Peter Erskine und Jeff Hamilton. Sie trat auf internationalen Festivals wie Jazz Baltica, Amman Jazz Festival, Jazzfestival Grahamstown, ELBJazz oder dem Colors-Festival in Togo auf und spielte u. a. mit Nils Landgren, Helge Schneider und der NDR Bigband. Regelmäßig wirkt sie bei TVProduktionen mit und im April 2025 veröffentlichte sie ihr erstes Lehrbuch Creative Flow bei Alfred Music. Aktuell arbeitet sie an ihrem Soloalbum und ist als Clinician weltweit gefragt – zuletzt u. a. bei der UK Drum Show in Liverpool. Mit über 250.000 Followern zählt sie auch online zu den bekanntesten Gesichtern der Drummer-Community.
Jost Nickel, seit 2006 Drummer und Backbone bei Jan Delay & Disko No. 1, gehört zur aktuellen, goldenen Generation deutscher Schlagzeuger. Als einer der Top Session- und Tourdrummer Deutschlands spielte er auf vielen Top 10 Alben und mit Bands und Künstlern wie SEEED, Mousse T., Sasha oder Johannes Oerding. Live und im Studio arbeitete er mit zahlreichen internationalen Jazz-Größen. Jost Nickel ist Dozent an der Popakademie Mannheim und hat sich durch seine Auftritte auf den größten Drumfestivals der Szene weltweit einen Namen gemacht. Dies führte 2016 zur Nominierung als „Best Clinician“ im Modern Drummer Magazin (USA) und 2016 & 2017 zur Ehrung als einer der 10 besten Clinicians der Welt von musicradar (UK). Als Autor erfolgreicher Schlagzeugbücher findet er einen Platz in den Proberäumen von Schlagzeuger verteilt über den gesamten Globus.
Als Drumschool-Coach auf DRUMSTOWN ist Marc Seefried der Schlagzeuger-Community bekannt. Aber auch abseits von DRUMSTOWN ist er ein Phänomen: Erst im jungen Erwachsenenalter begann er mit dem Schlagzeugspielen und entwickelte fortan in rasantem Tempo seine Skills am Drumset. Planvoll und analytisch untersuchte er die elementaren Zusammenhänge beim Schlagzeugspielen und entwickelte effektive Überoutinen. Mittlerweile ist Marc gefragter Live- und Studiodrummer in nationalen Acts, hat mit dem “Diplom Supérieur” seine Lehrbefähigung nach der international anerkannten Schule von Dante Agostini erworben und gibt sein umfangreiches Wissen an seine Schüler weiter.
Drei Tage in der Landesmusikakademie Schlitz bei Fulda
Die Landesmusikakademie Hessen in Schlitz bei Fulda wartet mit einem beeindruckenden Ambiente auf. Das Schloss Hallenburg und die gesamte Anlage bieten perfekte Bedingungen, um sich in abgeschiedener Ruhe der Leidenschaft des Schlagzeugspielens zu widmen. Am Freitag, den 28. November beginnt dort das Drumcamp mit der ersten Gruppen-Clinic. Zwei weitere folgen am Samstagvormittag, gefolgt von zwei Intensiv-Coachings am Nachmittag. In den Sonntag starten die Teilnehmer mit dem dritten Intensiv-Coaching, bevor die Dozenten beim gemeinsamen Abschlusspanel ein Resümee zu den drei Tagen ziehen werden. An den Abenden lädt DRUMSTOWN seine Gäste zum Get Together mit viel DrummerTalk im Schloss ein.
Infos und Tickets
Alle Infos zum DRUMSTOWN Drumcamp sowie den Link zum Ticketshop findet man im Netz unter www.drumstonw.de/drumcamp. Außerdem ist der DRUMSTWON-Support per Mail an support@drumstown.de erreichbar und beantwortet gerne alle Fragen.
Kontakt:
Pure Music Edutainment GmbH
Bahnhofstraße 16
99084 Erfurt
Telefon: 0361 74 58 203
E-Mail: hey@pure-music.com