Hotelfachauszubildende holt SILBER nach Hessen!
Wiesbaden/Königswinter, 20. Oktober 2025 – Spitzenleistung, Leidenschaft und Teamgeist: Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg zeigte der gastgewerbliche Nachwuchs aus Hessen eindrucksvoll, was die duale Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe leistet.
Frida Straube vom Frankfurt Marriott Hotel sicherte sich im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau die Silbermedaille und holte damit einen großartigen Erfolg nach Hessen! Auch die hessischen Teilnehmer in den Ausbildungsberufen Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie Federico De Flaviis vom Maritim Hotel Darmstadt, sowie der Koch-Auszubildende Felix Jungmann Bolullo, MEDICI Simiakos GmbH Frankfurt, überzeugten mit hervorragenden Leistungen. Sie alle gehören zu den Besten ihres Fachs und hatten sich zuvor bei den Hessenmeisterschaften einen Platz auf dem Siegerpodest erkämpft.
„Wir sind unglaublich stolz auf unsere Nachwuchskräfte“, betonte Romy Mayer, Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses und Vize-Präsidentin des DEHOGA Hessen. „Mit großem Engagement, Fachwissen und Leidenschaft haben sie Hessen auf Bundesebene exzellent vertreten. Unsere jungen Talente sind ein Aushängeschild für unsere Branche und zeigen eindrucksvoll, dass Ausbildung im Gastgewerbe Zukunft hat.“
Bereits die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften gilt als besonderes Karrierehighlight. Die Wettbewerbstage auf dem traditionsreichen Petersberg forderten von allen Teilnehmenden fachliche Präzision, Kreativität und starke Nerven. Von Rezeptionsgesprächen über Menügestaltung bis hin zu Service- und Verkaufsgesprächen zeigten die Nachwuchstalente Höchstleistungen – stets mit einem Lächeln und professionellem Auftreten.
Auch die hessischen Ausbilderinnen und Ausbilder sowie die ehrenamtlichen Jurymitglieder, die über Wochen und Monate intensive Trainingseinheiten vorbereitet und begleitet haben, dürfen stolz sein: Ihr Engagement und ihre Leidenschaft bilden die Basis für den Erfolg des gastgewerblichen Nachwuchses.
„Die Silbermedaille für Hessen ist ein Beweis dafür, wie exzellent unsere Ausbildung ist“, betont Gisbert Kern, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Hessen. „Doch noch wichtiger: Alle Teilnehmenden sind Gewinnerinnen und Gewinner. Sie haben gezeigt, dass sich Einsatz und Begeisterung lohnen – und sie haben alle eine glänzende Karriere vor sich.“
Jetzt bewerben: Hessenmeisterschaften 2026!
Der DEHOGA Hessen ruft alle engagierten Auszubildenden in den gastgewerblichen Berufen auf, sich für die Hessenmeisterschaften 2026 zu bewerben. Sie sind das Sprungbrett zu den Deutschen Jugendmeisterschaften und ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer erfolgreichen Laufbahn in Hotellerie und Gastronomie.
„Mitmachen lohnt sich! Die Teilnahme an den Wettbewerben ist nicht nur eine großartige Erfahrung, sondern auch ein starkes Signal im Lebenslauf“, motiviert Gisbert Kern. „Wer bei den Hessenmeisterschaften antritt, zeigt Ehrgeiz, Leidenschaft und den Willen, das Beste zu geben – genau das, was unsere Branche braucht.“
Anmeldung für 2026 unter: Hessenmeisterschaften – DEHOGA Hessen
Hintergrund
Die Deutschen Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe gelten als wichtigstes Nachwuchsevent der Branche. Veranstalter sind der DEHOGA Bundesverband, der Verband der Köche Deutschlands (VKD), der Verband der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister (VSR) sowie die FBMA-Stiftung. Unterstützt wird der Wettbewerb von namhaften Förderern und Sponsoren der Branche.
Kontakt:
Hotel- und Gastronomieverband
DEHOGA Hessen e.V.
Mark Mörschel
Referent der Hauptgeschäftsführung
Auguste-Viktoria-Str. 6
65185 Wiesbaden
Fon 0611/99201-14
Fax 0611/99201-22
moerschel@dehoga-hessen.de
www.dehoga-hessen.de