Handwerkskammer Kassel und Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung vermitteln beim Zukunftstag am 30. Oktober Finanz- und Alltagswissen
Nicht nur berufsbezogenes, sondern auch alltagstaugliches Wissen vermitteln: Das ist das Ziel eines neuartigen Bildungsformats, das die Handwerkskammer (HWK) Kassel, das Hessische Ministerium der Finanzen (HMdF) und die Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB) gemeinsam organisieren: den Crashkursfürs Leben, speziell für Auszubildende im Handwerk.
Er richtet sich an alle Azubis im Bezirk der Handwerkskammer Kassel, der Nord-, Ost- und Mittelhessen umfasst. Der Kurs bietet grundlegendes Wissen in den Bereichen Steuern, Miete, Versicherungen und Finanzen. An der kostenfreien Veranstaltung am Dienstag, 30. Oktober 2025, im Bildungszentrum Kassel können 80 Auszubildende teilnehmen. Die Anmeldung ist ab sofort über www.hwkkassel.de/zukunftstag möglich. Die Azubis können von ihrem Betrieb, der sie für diesen Tag freistellt, angemeldet werden oder sich selbstständig anmelden.
Mit der Veranstaltung bieten die drei Akteure ein innovatives Angebot, um jungen Menschen wichtige Kompetenzen mit auf den Weg ins Berufsleben zu geben. In den interaktiven Workshops erhalten die Teilnehmenden Antworten auf diese Fragen:
- Warum zahle ich Steuern, und was muss ich als Arbeitnehmer wissen?
- Wie finde ich eine bezahlbare Wohnung?
- Welche Versicherungen sind notwendig, welche nicht?
- Wie kann ich meine Finanzen selbst managen und Schulden vermeiden?
Vermittelt werden die Inhalte von Expertinnen und Experten der jeweiligen Themenfelder, unter anderem Mitarbeitern der Hessischen Finanzverwaltung. „Gerade zum Start ins Berufsleben stehen viele Auszubildende vor einer Fülle von Finanzfragen und Herausforderungen. Genau zu diesem Zeitpunkt wollen wir die Auszubildenden mit dem ‚Crashkurs fürs Leben‘ gezielt unterstützen.

Wir freuen uns, dieses Angebot erstmalig auch Auszubildenden aus dem Bereich des Handwerks machen zu können. Solche großartigen Veranstaltungen unterstützen wir natürlich sehr gerne mit dem KnowHow aus der Finanzverwaltung“, erklärt Finanzminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.
Der Zukunftstag ging 2019 aus einem Schülerprojekt hervor. Inzwischen hat er sich unter dem Dach der IWJB professionalisiert und zählt mit mehr als 200.000 erreichten Jugendlichen zu den bedeutendsten Initiativen für praktische Finanzbildung in Schulen im deutschsprachigen Raum. Seit diesem Jahr weitet der Zukunftstag sein Engagement aus und bringt seine Expertise in Kooperation mit IHKs und HWKs sowie dem Hessischen Finanzministerium in die Ausbildung junger Fachkräfte ein.
Ziel ist es, das praktische Finanzwissen in der Breite der Gesellschaft zu stärken und damit einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit zu leisten.
Kontakt:
Handwerkskammer Kassel
Scheidemannplatz 2
34117 Kassel
Anna Pia Wienecke, Pressesprecherin
Mobil: 0151 21722591
Mail: a.wienecke@iwjb.de
Webseite: www.zukunftstag.org