Modulare Systeme und digitale Lösungen für die Zukunft der Gummi- und Silikonverarbeitung
Zur K-Messe 2025 in Düsseldorf verbindet die UTH GmbH Historie mit Innovationskraft: Vor 40 Jahren gegründet und seit 30 Jahren mit der roll-ex® Zahnradpumpen-Technologie international etabliert, präsentiert das Unternehmen heute Lösungen für die Herausforderungen von morgen. Vom 8. bis 15. Oktober zeigt UTH in Halle 15, Stand D41, neben der bewährten modularen roll-ex® Technologie ihr erweitertes Portfolio für die Verarbeitung von Kautschuk, Silikon und Polymeren – darunter verbesserte Feinstrainer-Lösungen, neue Dosier- und Mischsysteme sowie eine Maschinengeneration mit Dual-Antrieben für höchste Wirtschaftlichkeit.
Technologische Weiterentwicklungen
„Die aktuellen Herausforderungen – von steigenden Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bis zur Materialrückführung – treiben uns an, neue Lösungen zu entwickeln und bestehende Technologien auszubauen. So optimieren wir Verarbeitungsprozesse in der Gummi- und Silikonindustrie nachhaltig und passen sie an neue Marktbedingungen an“, sagt Geschäftsführer Peter J. Uth.
Kern ist das modulare roll-ex® System, das die flexible Kombination mit unterschiedlichen Fütteraggregaten – etwa dem Zweiwalzen-Plastifizierer (TRP), dem Zweiwalzen-Fütteraggregat (TRF), dem Einschneckenextruder (SF) oder dem konischen Doppelschneckenextruder (DSE) erlaubt. Darauf basieren Innovationen wie das TRP-System für ressourcenschonendes, kontinuierliches Verarbeiten von Kautschukmischungen, wirtschaftliche Compoundier-Lösungen sowie das Polymer-Dosiersystem mit Doppelschneckenextruder, das eine Lücke bei präziser Dosierung hochviskoser Polymere schließt.
Branchentrends und Messefokus
Ressourceneffizienz, neue Materialformulierungen und Digitalisierung prägen die Gummi- und Silikonverarbeitung. Ergänzend zu den Maschinenlösungen zeigt UTH mit DataLox und VisuGraph V2 digitale Tools, die Produktions- und Prozessdaten erfassen, archivieren, auswerten und visualisieren. Sie schaffen Transparenz, ermöglichen fundierte Analysen und bilden die Basis für Qualitätssicherung sowie Verbesserungen in Wirtschaftlichkeit und Produktqualität.
Die UTH GmbH präsentiert vor Ort die Möglichkeiten des modularen roll-ex® Systems in Kombination mit digitalen Anwendungen. Fachgespräche bieten die Gelegenheit, individuelle Anforderungen zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Produktionsprozesse optimieren und Potenziale für Qualitätssicherung, Materialeinsparung und Energieeffizienz erschließen.
Firmenportrait:
Die UTH GmbH ist Hersteller innovativer Qualitätsmaschinen und Anbieter intelligenter Lösungen für die besonders schonende Verarbeitung zur Erzielung von sauberem Kautschuk und Silikon. Seit 40 Jahren ist das die Kernkompetenz der UTH GmbH mit Hauptsitz in Fulda auf die zahlreiche internationale Kunden vertrauen. Das im Münsterfeld ansässige Unternehmen beschäftigt 100 Arbeitnehmer und ist weltweit aktiv.
Kontakt:
UTH GmbH
36041 Fulda
Carmen König
ckoenig@uth-gmbh.com
06619741-23